Am 21. Februar 2018 verstarb Billy Graham mit 99 Jahren, der wohl der bekannteste Evangelist unserer Zeit war. Zu seinem Leben kann man gerade jetzt sehr viele Nachrufe von Menschen lesen, die ihn sehr gut kannten oder von Menschen für die er eine Inspiration war. Billy Graham war dafür bekannt, dass er für viele US-Präsidenten betete, sowohl für Demokraten als auch für Republikaner und dass er vor Millionen von Menschen das Evangelium predigte. Von außerhalb betrachtet fällt einem aber vielleicht nicht auf, dass er auch ein treuer Ehemann war, der 63 Jahre mit Ruth Graham verheiratet war und mit ihr zusammen fünf Kinder aufzog. Grant Wacker, ein Professor an der Duke Universität, der auch der Autor der Biografie, America’s Pastor ist, beschreibt Billy Graham als “ein Mann, der absolute eheliche Treue bewahrte […] ein Evangelist, der das lebte was er auch predigte”. „Billy Graham und die Ehe“ weiterlesen
Gott+Beziehung+Ehe: Die Andere Hälfte (Teil 5)
“Die Frau muss sich unterordnen” oder etwa nicht? Das ist sicherlich ein explosives Thema, doch die Frage, die sich uns hier irgendwie aufdrängt ist doch ob so eine Aussage in der Bibel zu finden ist. Die Möglichkeit, dass jemandem dieses Wort nicht gefällt dürfte uns eigentlich egal sein, wenn wir es im Wort Gottes finden können. In diesem Fall haben wir zwei Möglichkeiten:
- “Gott ich weiß, dass du genug wissen hast, dass du die Erde genau da hingesetzt hast, wo sie sein muss. Die Erde ist weit genug von der Sonne entfernt, sodass wir nicht gebruzzelt werden, aber auch nahe genug damit wir nicht erfrieren. Und ich schätze das, Gott! Ich schätze es auch , dass jede Zelle in meinem Körper so geschaffen wurde, dass sie richtig arbeitet und dass ich leben, atmen und mich bewegen kann. Doch das mit dem unterordnen, dass finde ich verrückt!”
ODER - “Gott, wenn hier eine Meinungsverschiedenheit zwischen Dir und meiner Kultur vorhanden ist, dann lass Dein Wort wahr sein und jeden Menschen, der etwas anderes sagt, ein Lügner sein! Herr, schließe du mir bitte, durch deinen Heiligen Geist, dein Wort auf.”
„Gott+Beziehung+Ehe: Die Andere Hälfte (Teil 5)“ weiterlesen
Gott+Beziehung+Ehe: Die Eine Hälfte (Teil 4)
Heute, in diesem vorletzten Blogeintrag in dieser Reihe, wollen wir uns einmal die Frage stellen, was von einem Mann erwartet wird, der sich Ehemann nennt (bzw. einmal nennen will). Dabei ist es wohl klar, dass unser Standard unwichtig ist. Wir stellen unsere eigene Philisophie über Beziehung und Ehe hinten an, denn es ist wichtig Gottes Wort zu betrachten und zu verstehen, was es klar und deutlich sagt. Wir sind von Gottes Standard zwar weit entfernt, aber wir wollen ihn anstreben. Lasst uns die Einstellung haben, dass in Hinsicht auf dieses herausfordernde Thema, unser Gebet folgendermaßen lautet: “Heute mehr als Gestern und Morgen mehr als Heute. Amen.”
Wir wollen uns Epheser 5 ab Vers 25 durcharbeiten und herausfinden, wie Gott sich die Rolle des Ehemanns vorstellt. Es sind insgesamt 5 Punkte, die wir aus diesem Abschnitt extrapolieren können. „Gott+Beziehung+Ehe: Die Eine Hälfte (Teil 4)“ weiterlesen
Gott+Beziehung+Ehe: Biblische Liebe (Teil 3)
„Ihr Männer, liebt eure Frauen, gleichwie auch der Christus die Gemeinde geliebt hat und sich selbst für sie hingegeben hat,“ Epheser 5:26
Bevor wir verstehen können, was es bedeutet, dass der Mann die Ehe in der Liebe anführt, ist es wohl sinnvoll einmal den Begriff der Liebe zu definieren. Was ist biblische Liebe?
Um die biblische Liebe verstehen zu können, sollten wir uns in erster Linie Jesus anschauen, denn Christus sollte für uns das Vorbild für Liebe sein. Wenn wir also die Beziehung zwischen Jesus und der Gemeinde verstehen wollen, dann entdecken wir folgendes: „Gott+Beziehung+Ehe: Biblische Liebe (Teil 3)“ weiterlesen
Gott+Beziehung+Ehe: Der Liebesmythos (Teil 2)
Wir wurden angelogen! Ein Skandal! An jeder Ecke, ja, in fast jedem Buch, Film und in vielen Blogs wird uns ein Bild der Liebe übermittelt, das uns eine “fatale” Liebe glaubhaft machen will. Es geht um den griechisch-römischen Mythos der romantischen Liebe. Aber was soll das bedeuten?
Normalerweise dreht es sich um folgendes, wenn wir über die Liebe reden: Ein kleines Engelchen namens Amor schießt wahllos um sich und wenn Amor seinen Pfeil auf dich schießt, dann entsteht eine überwältigende Leidenschaft für eine andere Person. Man sagt auf einmal merkwürdige Dinge wie: “Diese Sache ist größer als wir beide”, etwas in der Art wie “Wir können uns die Person nicht aussuchen, in die wir uns verlieben!” oder kryptische Dinge wie „Gott+Beziehung+Ehe: Der Liebesmythos (Teil 2)“ weiterlesen
Gott+Beziehung+Ehe: Der Zweck der Ehe (Teil 1)
Zu keiner anderen Zeit wird mehr über das Thema der Liebe, der Beziehung und vielleicht sogar der Ehe gesprochen. Der 14. Februar (Valentinstag) ist der Anlass für viele Zeitschriften, Blogs und sogar Gemeinden über das Thema einmal zu sprechen. Es ist sicherlich eine gute Gelegenheit den Fokus mehr auf dieses Thema zu legen als sonst, aber nicht nur dann ist es für “Christen” ein wichtiges Thema. Als Christenheit sollten wir uns mehr und mehr darauf besinnen, dass Gott dieses Verlangen nach einem Partner in uns gelegt hat, und da er die Ehe eingeführt hat, auch die besten Tipps dazu gibt.
Als “Christen” stehen wir vor einer herausfordernden Aufgabe, denn wenn wir nicht irgendetwas anders machen als die Kultur es vorgibt, dann werden statistisch gesehen, weniger als die Hälfte der Heiratenden verheiratet bleiben.
Das heutige Durchschnittsalter „Gott+Beziehung+Ehe: Der Zweck der Ehe (Teil 1)“ weiterlesen